- dröhnte
- 1. dinned2. thudded
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Dröhnen — Brausen; Donner * * * dröh|nen [ drø:nən] <itr.; hat: a) mit durchdringendem lautem Schall tönen: der Lärm der Motoren dröhnt mir in den Ohren. Syn.: ↑ gellen, ↑ hallen, ↑ schallen, ↑ … Universal-Lexikon
dröhnen — grollen; knurren; brummen; brausen (Wellen); donnern * * * dröh|nen [ drø:nən] <itr.; hat: a) mit durchdringendem lautem Schall tönen: der Lärm der Motoren dröhnt mir in den Ohren. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… … Deutsch Wikipedia
Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… … Deutsch Wikipedia
Halle — Händelstadt (umgangssprachlich) * * * Hal|le [ halə], die; , n: 1. größeres Gebäude, das [vorwiegend] aus einem hohen, weiten Raum besteht: in [der] Halle 2 werden Bücher der wissenschaftlichen Verlage ausgestellt. Zus.: Bahnhofshalle,… … Universal-Lexikon
dröhnen — drö̲h·nen; dröhnte, hat gedröhnt; [Vi] 1 etwas dröhnt etwas tönt lange, laut und dumpf <ein Motor, eine Maschine> 2 etwas dröhnt etwas ist von einem lauten, vibrierenden Geräusch erfüllt: Die Erde dröhnte unter den Panzern 3 meist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
A Whiter Shade Of Pale — ist ein mehr als 2,5 Millionen Mal verkaufter Song von Procol Harum aus dem Jahre 1967. Der Text klingt verwirrend und ergibt keinen eindeutigen Sinn.[1] Mit dem eindrücklichen Klang und dem Charakter von Johann Sebastian Bach (von Organist… … Deutsch Wikipedia
Adolf Erik Nordenskiöld — Adolf Erik Nordenskiöld. Ölgemälde von Axel Jungstedt aus dem Jahr 1902 … Deutsch Wikipedia
Adolf Erik Nordenskjöld — Adolf Erik Nordenskiöld. Ölgemälde von Axel Jungstedt aus dem Jahr 1902 … Deutsch Wikipedia
Adolf Nordenskjöld — Adolf Erik Nordenskiöld. Ölgemälde von Axel Jungstedt aus dem Jahr 1902 … Deutsch Wikipedia
Elieser Ben-Jehuda — Eliezer Ben Jehuda (um 1915) Eliezer Ben Jehuda ([ɛli ɛzeʁ bɛn jɛ huda][1], hebräisch אליעזר בן יהודה, gebürtig Eliezer Jitzchak Perlman; * 7. Januar 1858 in Luschki, Russisches Reich; † … Deutsch Wikipedia